Wir, die Laufgemeinschaft Kammerwald/Geichlingen e.V., freuen uns, Dich auf unserer Webseite begrüßen zu dürfen!
Die Seite soll einen kurzen Überblick über die Aktivitäten unseres Vereins geben.
Falls Du nach dem „Stöbern“ auf unserer Homepage Interesse an unserem Verein bekommen hast, komm doch einfach unverbindlich zu unseren Lauf-, Walking- oder Biking-Treffs, um vor Ort eigene Eindrücke sammeln zu können!
Die LG-Kammerwald beteiligte sich in der letzten April-Woche mit seinen Abteilungen Laufen, Walken und Biken an der Spendenaktion zugunsten der Ukrainehilfe. Gespendet wurden 950 €. Die LG-Kammerwald rundete diese Summe auf, so dass eine Gesamtspende von 1 000 Euro übergeben werden kann. Wir bedanken uns bei den zahlreichen Teilnehmern und Spendern.
Gespendet wurde anlässlich unseres Hospizlaufes am 10/11. Juli 2020 im Kammerwald die Summe von
4962,40 Euro.
Im Bild links ist die Scheckübergabe mit der aufgerundeten Summe an das Hospizhaus in Trier zu sehen!
Danke an alle Läufer, Walker, Biker, Spender!
Danke an alle, die in irgendeiner Form durch Rat und Tat dazu beigetragen haben, dass dies zwei gelungene Tage geworden sind.
Stand Samstag, 11.07., 18:00 Uhr
Laufen: 693,2 km
Walken: 206,5 km
Biken: 1916,2km
Gesamt: 2815,9 km
Wohl der lang anhaltenden Trockenheit geschuldet, verließen am vergangenen Samstag, den 25. Februar 2017 die LG-Kammerwald-Tiere den schützenden Wald. Auf einer Lichtung in Obersgegen versammelten sich zunächst die scheuen Rehe und viele andere Waldbewohner. Unter dem Schutz der mit Argusaugen ausgestatteten Eule und einem mit einem Schießeisen bewaffneten Waidmann machte man sich auf den Weg zu den bekannten Tränkestellen in Körperich. Die anwesenden Besucher am Wegesrand versuchte man mit kleinen Geschenken, überwiegend aus der Natur gewonnene Obst- und Beerenfrüchte, die in flüssiger Form dargereicht wurden, freundlich zu stimmen. Diese bedankten sich mit einem laut vorgetragenen „Helau“.
Die Strecke nach Körperich verlief ohne große Zwischenfälle. Lediglich der Angriff eines kapitalen Keilers ist zu erwähnen, der aber schnell abgewehrt werden konnte.
In Körperich angekommen, übernahmen das Körpericher Prinzenpaar Irene I und Egon I den Schutz der Tiere. Sie sorgten dafür, dass der Durst der Tiere gelöscht wurde. Diese bedankten sich, indem sie hüpfend sich im Kreis bewegten. Nachdem schon lange die Dunkelheit angebrochen war, besann man sich darauf, dass die Regentschaft des Prinzenpaares sich unweigerlich dem Ende zuneigt und damit auch dessen Schutz verloren geht. Schweren Herzens begaben sich nach und nach die jetzt gut getränkten Tiere auf den Weg in ihre angestammten Behausungen. Da der Bürgersteig für einige mittlerweile doch sehr schmal erschien, wurde die breitere Straße gewählt, um das Ziel zu erreichen.
Ab sofort kann man die Waldbewohner wieder in ihrer angestammten Heimat im Kammerwald vorbeihuschen sehen.
Bei idealem Laufwetter hatten sich ca. 55 Läuferinnen und Läufer auf den Sportplatz nach Geichlingen gemacht, um von dort in drei Gruppen auf verschiedenen Distanzen den Kammerwald zu erkunden. Auch unsere Mountain-Biker waren mit einer Gruppe im Einsatz. Alle Sportler erreichten das Ziel und bei Kaffee, Kuchen und anderen leiblichen Genüssen ließ man den Tag ausklingen.
Bei herrlichem Wetter waren 7 Sportler der LG Kammerwald beim Bleialfer
Tunnellauf am Start. Neben 6 Startern beim Tunnelwalking (7,8 km) war 1 Teilnehmer beim
Eifel-Ardennen-Halbmarathon an den Start gegangen.
Auch in diesem Jahr startete die LG- Kammerwald mit einer Staffel beim .Hospizlauf von Koblenz nach Trier.
Die 200 km Laufstrecke entlang der schönen Mosel wurde in Etappen mit großem Einsatz vom Deutschen Eck in Koblenz aus bis zum Hospizhaus in Trier von unseren Läufern bewältigt. Es wurde gleichmäßig ein Tempo in der Gruppe von 9 km pro Stunde gelaufen.
Dabei waren in jeder Etappe , die zwischen 5 und 12 km Länge unterteilt waren, mindestens 1 Läufer und 2 Fahrradfahrer unterwegs.
Zeitweise waren sogar 4 Fahrradfahrer im Einsatz, die die Läufergruppe begleiteten.
Die Verpflegung wurde vorbildlich von ehrenamtlichen Helfern geregelt. Dabei gab es außer Obst und Getränken auch einen abendlichen Grillstand, eine Mitternachtssuppe und zum Frühstück belegte Brötchen mit Kaffe und frisch gebackenem Streuselkuchen.
Mit unserem Neuerburger Verbandsgemeindebus konnten wir uns gemeinsam diesen 24 Stunden Läufertag an der Mosel ermöglichen.
Für den guten Zweck konnten wiederholt insgesamt 1000 € aus Privat- und Vereinskasse übergeben werden.
Die LG Kammerwald startet aktiv in den Frühling
Beim diesjährigen Trainings- und Spaßwochenende am Bostalsee waren 97 Teilnehmer aktiv mit dabei.Von den vielen sportlichen Angeboten, angefangen bei Lauf- Walking- und geführten Wandertouren über Mountainbiking, morgendliches Aerobic oder Inlinerfahren wurde von den Teilnehmern reichlich Gebrauch gemacht.
Gemeinsames Abendessen und Wohnen in Gruppenhäusern oder ein spontanes Treffen im Erlebnisschwimmbad der Anlage boten Gelegenheit, den Zusammenhalt im Verein zu fördern.
Beim diesjährigen Karnevalsumzug in Körperich war die LG Kammerwald wieder mit einer starken Gruppe vertreten. Über 20 Cowboys und Indianer zogen in einem Treck durch das Gaytal. Planwagen, Tipi-Zelt und die dazugehörenden Tiere wurden mitgeführt. Einzig auf Pfeil und Bogen sowie auf den Henry-Stutzen wurde verzichtet. Dafür wurde mit Kamellen und anderen Süßigkeiten auf die "Belagerer" am Straßenrand geworfen.
Die LG Kammerwald konnte dieses Jahr wieder über 40 Läuferinnen und Läufer beim Eifellauf im Kammerwald begrüßen. Bei gutem Laufwetter ging die 10-km-Strecke von Geichlingen durch den Kammerwald bis zur L1 und dann wieder zurück zum Startpunkt. Die 15- und 20-km-Strecke führte weiter über Roth nach Vianden. Zunächst am Ourufer entlang ging es dann über enge Gassen durch die Altstadt. Vorbei an alten Stadtmauern und Aussichtstürmen erreichten die Sportler über Pfade unsere Verpflegungsstelle.
Die tolle Aussicht auf Vianden und die mächtige Burg entschädigte die Läufer für die Mühen auf der anspruchsvollen Strecke. Zurück im Ziel konnte sich jeder mit Speis und Trank stärken und das Beisammensein unter Gleichgesinnten genießen. Auch unsere Mountainbiker waren unterwegs und rundeten einen gelungenen Tag ab. Vielen Dank an alle Teilnehmer und Helfer unseres Eifellaufs.
Unsere diesjährige Weihnachtsfeier bot für unseren Vorsitzenden und alle Anwesenden die passende Gelegenheit, unseren Frank für 20 Jahre Mitgliedschaft in der LG Kammerwald zu ehren.
Leider konnte die zweite Jubilarin, unsere Margret, nicht an diesem Abend anwesend sein. Sie wird zu einem späteren Zeitpunkt geehrt.
Wir wünschen beiden noch viele frohe Jahre mit der LG Kammerwald.
Auch dieses Jahr kam der Nikolaus zu den LG-Kammerwald-Kindern bei unserer Lauftreff-Hütte. Zu jedem der 17 anwesenden Kinder fand der Nikolaus die passenden Worte und alle bekamen natürlich
ein kleines Geschenk. Wie jedes Jahr ermunterte der Nikolaus die Kinder, weiter zum Lauftreff zu kommen und fleißig Märkchen zu sammeln.
An der diesjährigen Freundschaftstour nahmen wieder mehrere Mountainbiker der LG Kammerwald teil. Die Tour wurde dieses Jahr von der RSC Prüm organisiert. Zirka 50 Biker starteten von Weinsheim aus bei trockenem und recht warmem Wetter in 3 Leistungsgruppen, die eine Länge zwischen 40 und 50 km zurücklegten. Der RSC Prüm hatte sehr schöne Strecken durch Wald und Feld ausgesucht, die in einem Rechteck zwischen Weinsheim, Hersdorf, Schönecken und Prüm lagen. Die anschließende Bewirtung in Weinsheim ließ auch keine Wünsche offen. Vielen Dank an die Organisatoren der diesjährigen Freundschaftstour.
Bei herrlichem Wanderwetter machten wir uns auf den Weg, das Irsental zwischen Irrhausen und Daleiden zu erkunden. Startpunkt war der Campingplatz in Irrhausen. Nach ungefähr der Hälfte der
Strecke gelangten wir zu der ersten Verpflegungsstelle, an der wir allerlei für das leibliche Wohl angeboten bekamen. Nach ca. 5 Stunden gelangten wir wieder an den Ausgangspunkt zurück. Von dort
ging es weiter zu einem Restaurant, wo wir den Tag bei gutem Essen und Trinken ausklingen ließen.
Mit 16 Läuferinnen und Läufern und 22 Starts gingen wir beim Bitburger Stadtlauf an den Start. Zunächst nahmen alle an dem integrativen Lauf teil. Danach gingen wir über die 5 und 10 km an den Start.
Am erfolgreichsten schnitten unsere Kinder ab, die einen ersten, zwei zweite und einen dritten Platz erreichen konnten.
Startpunkt für unsere Jugendfahrt war wieder um 10:00 Uhr der Schulhof in Körperich.
Zunächst ging es zu dem Besucherbergwerk Barbara-Hoffnung im Nossertal zwischen Fell und Thomm. In diesem aus der Jahrhundertwende um 1900 bestehenden Bergwerk wurde Dachschiefer unter sehr schweren Bedingungen abgebaut. Unsere Bergwerksführerin konnte uns anschaulich einen Eindruck von den Lebens- und Arbeitsbedingungen der Menschen aus dieser Zeit geben.
Nach der einstündigen Besichtigung der Schiefergrube hatten wir uns eine Stärkung verdient und stillten unseren Hunger mit Bratwurst und Pommes-Frites.
Danach ging es zur Sommerrodelbahn Triolago bei Riol. Jedes der 17 mitgefahrenen Kinder konnte mehrfach den Nervenkitzel auf der Rodelbahn hautnah miterleben. Anschließend machten wir noch ein gemütliches Picknick am naheliegenden See, wobei auch bei verschiedenen Spielen Körper und Geist gefordert wurden.
Wir verabschiedeten uns bei schönem Wetter aus Riol und fuhren dann zurück nach Körperich, wo wir dann mit strömendem Regen empfangen wurden.
Letzter Punkt war die Siegerehrung der Kinder, die im vergangenen Jahr die meisten Märkchen gesammelt hatten. Mit 32 Starts ging Janine Z. als Siegerin hervor. Sie wurde entsprechend geehrt und bekam als Belohnung einen Preis. Natürlich gingen auch alle anderen Kinder nicht leer aus!
Am diesjährigen Hospizlauf beteiligten sich über 30 Läuferinnen und Läufer der LG Kammerwald. Dabei waren wir die gesamte Strecke von Koblenz nach Trier als Staffel gelaufen. Auf den 200 km war immer mindestens ein Läufer auf der Strecke. Meistens waren es zwei oder mehr Läuferinnen und Läufer. Ebenso wurde die gesamte Strecke mit Bikern bewältigt. In dem wunderschönen Park hinter dem Hospizhaus konnte unser Vorsitzender eine Spende von 1000 Euro überreichen, die vom Verein, einer Geburtstagskasse und einigen privaten Spendern kam. Nach diesem 24-Stunden-Lauf fuhren wir alle müde, aber mit tollen Erinnerungen von den beiden Tagen nach Hause.
Die Grundschule Körperich hatte bei unserem diesjährigen Volkslauf die meisten Starter bei der Sonderwertung "Schulen und Kitas".
Das Geld, 100 Euro, soll für Geräte im Pausenhof verwendet werden.
Die Zweitplatzierte, die GS Mettendorf, bekam 60 Euro und die Kita Körperich als dritte 40 Euro.
Auch im kommenden Jahr wird wieder diese Sonderwertung ausgetragen.
Neben den bekannten Strecken von 300 m bis Halbmarathon wurde dieses Jahr auch eine grenzüberschreitende 30 km Ultra-Halbmarathon-Strecke angeboten, die von 24 Starterinnen und Startern in Angriff genommen wurde. Es wurden hervorragende Leistungen auf allen Strecken erbracht. Hervorzuheben ist natürlich die 30-km-Strecke, die mit ca. 650 Höhenmetern als durchaus anspruchsvoll zu betrachten ist. Alle Strecken führten durch die großartige Natur des deutsch-luxemburgischen Grenzgebietes. Die Streckenführung war gut organisiert, die Bewirtung wurde gelobt und die Technik arbeitete ebenfalls einwandfrei. Lediglich die Liste des Ultra-HM konnte nicht zeitnah ausgedruckt werden.
Die LG-Kammerwald bedankt sich ganz herzlich bei den 215 Teilnehmerinnen und Teilnehmern ihres 21. Volkslaufes.
Mit über 100 Mitgliedern und Freunden ist die LG Kammerwald dieses Jahr an den Bostalsee gereist.
Bei herrlichem Wetter war für jeden, ob alt oder jung, etwas dabei. Neben Laufen, Walken und Biken wurden Wandern, Aerobic, Schwimmen, Fußball, Bowlen und einiges mehr
angeboten.
Neben den sportlichen Aktivitäten war das gesellige Beisammensein wieder ein wichtiger Punkt. Im Bild sind die Teilnehmer vor dem gemeinsamen Abendessen zu sehen. Weitere Bilder
folgen.
Die LG-Kammerwald verabschiedet das Jahr 2014 mit einem Silvesterlauf und erwartet das neue Jahr 2015 mit einem Glas
Sekt.