30 Jahre LG Kammerwald - das war für uns ein Grund zum Feiern und deshalb fand am 29.04. zum 26. Mal der internationale Volkslauf statt.
Bereits zum Vorwalking zwei Tage zuvor hatten sich einige Walker und Kinder eingefunden, um sowohl die 5km-Walkinggstrecke zu testen, als auch die 1000m Jugendlaufstrecke zu erkunden.
Im Anschluss konnten sich die Teilnehmer mit diversen Leckereien vom Buffet stärken, und dank zahlreicher Sponsoren gab es auch noch eine Verlosung mit tollen Preisen.
Am Samstag, den 29. April startetet um Punkt 14.30 Uhr der 300 m Bambinilauf, gefolgt von den anderen Läufen von 1000 m bis 21100 m, die an dem Tag zur Auswahl standen. Bei der Halbmarathon Distanz handelt es sich um den ersten Wettkampf des Jahres in der Region.
Der Wettergott hatte es gut mit uns gemeint, zumindest hat der Regen einen Tag Pause eingelegt (wobei wir uns über ein paar Sonnenstrahlen sicher noch mehr gefreut hätten).
Aber so war es perfektes Laufwetter, bei dem insgesamt 173 Finisher (inkl. Vorwalking) ins Ziel kamen. Überraschungsclown Regina hat sowieso allen ein Strahlen ins Gesicht gezaubert. Die Strecke ging zu 90 % durch den schönen Kammerwald bis über die Grenze Luxemburg mit einem tollen Blick auf das Schloss in Vianden (LU). Dabei durfte ein Besuch der Muttereiche, die mehr als 400 Jahre alt ist nicht fehlen. Am Ziel angelangt waren auf der Sportleruhr einige Höhenmeter aufgezeichnet aber die zahlreichen Verpflegungsstellen und Streckenposten ließen die Läufer den „kleinen“ Berg unterwegs fast vergessen.
Zum Jubiläum erhielt jeder Teilnehmer beim Zieleinlauf einen individuellen LG Kammerwald-Glasuntersetzer aus Holz, der regional gefertigt wurde.
Getreu dem Motto "Viele Hände - schnelles Ende" waren unsere Mitglieder unermüdlich im Einsatz, um den Volkslauf zu organisieren.
Egal ob beim Auf- oder Abbau oder während der Veranstaltung selbst konnten wir auf tatkräftige Unterstützung zählen. Nur so kann ein Verein funktionieren.
Wir bedanken uns bei allen Teilnehmern und Helfern für euer Dabeisein und Mitwirken. Es hat uns sehr viel Spaß gemacht, unser Jubiläum mit euch zu feiern.
Also dann: Bis bald... im Wald.
___________________________________________________________________________________________________________________
Unser diesjähriges Trainingslager vom 10.bis 13. März 2023 führte uns an die Mosel zum hochgelegenen Landal Park Mont Royal bei Kröv.
Die rund dreißig Teilnehmer wurden Freitag abends bei der Kennenlernrunde vom Park mit ziemlich stürmischem Wetter empfangen, jedoch besserte sich dies zusehends im Laufe des Wochenendes.
Die sportlichen Angebote vom Frühstückslauf oder Walking über Bikertouren, Aerobic mit Uschi und geführte Wanderungen wurden rege besucht.
Das schier endlose Wegenetz erstreckte sich entlang der Moselsteillagen, die jederzeit einen Panoramablick ins malerische Moseltal darboten.
Auf solchen Traumpfaden konnten wir die erwachende Natur beobachten.
Bei der Samstagswanderung wurden wir mit einer unerwarteten Weinprobe überrascht. Dabei zogen wir durch die Kröver Weinberge, wurden nebenbei über Rebschnitt und Anbaumethoden informiert und durften zahlreiche feine Tröpfchen verkosten. Der Abschluss fand dann im Weinkeller des Weinguts in Kröv statt.
Nachdem alle wieder sicher in ihren Häusern angekommen waren, ging es zum gemeinsamen Abendessen im Parkrestaurant. Abschließend wurden wir von den beiden jüngsten Vorstandsmitgliedern Lena und Jana mit einem Musikratespiel genüsslich unterhalten.
Der Ausklang fand in den Häusern statt, wobei munter untereinander besucht wurde.
Auch am Sonntag wurde uns eine Führung durch die ehemalige Festung Mont Royal geboten. Unser überaus netter Gruppenleiter führte uns 2 Stunden lang entlang von imposanten Mauern, Gräben und Höhlen Gängen und brachte uns die Geschichte der Festungsanlage aus der Zeit des französischen Sonnenkönigs lebendig näher.
Viele nutzten noch die Möglichkeit bis Montagsmorgens zu bleiben, jedoch nicht ohne an dem morgendlichen Sportangebot teilzuhaben.
Sowohl sportlich, gesellig als auch kulturell trainiert traten wir die Heimreise wieder an.
Bericht Christine Kandels
___________________________________________________________________________________________________________________